3D-Straßenkunst (engl. 3D street art) oder auch fachmännisch anamorphotische Kunst bzw. Einpunktperspektive genannt, ist eine sehr alte Zeichen-Technik, die es dem Künstler ermöglicht, eine fantastische Illusion von Plastizität zu erzeugen. Wenn man diese Bilder aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet, erscheinen diese wie eine reale Szenerie mit Raumtiefe.
Diese Straßenkunst ist besonders populär, da einfache Passanten in der Fußgängerzone nach Fertigstellung des Kunstwerks die Möglichkeit haben, selbst innerhalb des Bildes zu posieren und so ein kreatives und einzigartiges Photo zu ergattern.
1 Julian Beever (Großbritannien)




















2 Manfred Stader (Deutschland)












3 Edgar Müller (Deutschland)






