Die Sprache der Jugend entwickelt sich rasant von Jahr zu Jahr und dabei wird kein Halt vor exzessiver Nutzung von Angliszismen, kreativer Wortneuschöpfungen, gekonnter Redewendungen oder überschwenglichen Hyperbeln gemacht.
Wer heute noch mitreden oder überhaupt verstehen will, wie sich die Jugend artikuliert und ausdrückt, muss immer auf dem Laufenden sein. Jedes Jahr schaffen es zahlreiche neue oder auch alte Wörter mit neuem Kontext in die Liste der “Jugendwörter”.
Kennst du die Bedeutung dieser Jugendwörter?